Allgemeine Informationen¶
Hinweis
Falls Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare zu dieser Dokumentation haben sollten, senden Sie diese bitte per E-Mail an documentation.stream@qvest.com.
Alle Texte, Dateien und Bilder dieser Dokumentation stehen unter dem Schutz des Urheberrechtes. Der Inhalt darf weder zur Weitergabe kopiert, zu kommerziellen Zwecken verwendet, noch durch Dritte verändert werden. Das Recht, Änderungen und Ergänzungen vorzunehmen oder Inhalte zu löschen, ist nur der Qvest Stream GmbH vorbehalten.
© 2024 Qvest Stream GmbH | Alle Rechte vorbehalten | https://www.qvest.com
Über dieses Dokument¶
Dieses Benutzerhandbuch richtet sich sowohl an neue als auch fortgeschrittene Nutzer der Fusion-Software. Es erklärt das zugrundeliegende Bricking-Konzept, beschreibt die Funktionsweise des Fusion Designers und Editors sowie häufige Workflows bei der Verwendung von Fusion.
Über Fusion¶
Fusion ist eine sogenannte "Bricking"-Software, die als Middleware zwischen einem Newsroom Computer System (NRCS) und einer Studioautomation (z. B. Viz Mosart) dient. Bricks stellen Redakteuren komplexe technische Abläufe intuitiv zur Verfügung, werden durch die Studioautomation ausgeführt und sollen bereits bei der Planung von Stories und Sendungen berücksichtigt werden können. Fusion stellt Nutzern zur Verwaltung von Bricks die Module Fusion Designer und Fusion Editor zur Verfügung.
Als Bricking-Lösung erleichtert Fusion es Nutzern, Stories technisch korrekt zu gestalten. Stories sind dadurch nicht mehr als Zusammenfassung von Steuerungselementen anzusehen, sondern als Zusammensetzung von Bild- und Audioinhalten. Nutzer wissen, über welche Bild- und Audiogeräte sie verfügen können und was diese können. Sie müssen hierfür nicht wissen, wie diese konkret zu steuern oder bedienen sind.
Diese Herangehensweise ist maßgeblich für die Angabe von Informationen zum Ablauf einer Story im verwendeten NRCS und Fusion. Als Ergebnis erhalten Benutzer ein System, das die Beschreibung erleichtert, was und wo etwas während einer Sendung zu sehen und zu hören sein soll.
Systemarchitektur¶
Fusion ist eine herstellerunabhängige Middleware, die nach den Prinzipien einer Service-orientierten Architektur konzipiert wurde. Das System kann je nach Anwendungsfall unter Verwendung entsprechender Technologien über diverse Plattformen bereitgestellt werden. Dies umfasst:
- On-Prem/Bare-Metal (physischer Server)
- Virtualisiert (virtuelle Maschine)
- Cloud (gehostet bei einem Public oder Private Cloud Provider als Kubernetes-Umgebung)
Fusion besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
- Fusion API (Backend-Komponente zur Bereitstellung der Hauptfunktionen von Fusion)
- Fusion Datenbank (Backend-Komponente zum Speichern der von Fusion verwalteten Daten)
- Fusion Designer Benutzeroberfläche (zur Verwaltung von Bricks durch Superuser)
- Fusion Editor Benutzeroberfläche (zur direkten Bearbeitung der Bricks durch Redakteure aus einem NRCS heraus)
Abbildung: Fusion-Systemarchitektur
Das vorliegende Benutzerhandbuch beschreibt die Module Fusion Designer und Fusion Editor, mit denen sich Bricks erstellen und verwalten sowie Stories im verwendeten NRCS zuordnen lassen.