Zum Inhalt

Sonderfall - Brick mit Platzhalter erstellen

Brick-Bestandteile

Ein Platzhalter kann dazu verwendet werden, um z. B. eine Standardgrafik für einen bestimmten Spielort zu definieren, die immer dann automatisch ausgespielt wird, wenn im NRCS keine Story-spezifische Grafik für den betreffenden Spielort gewählt wird. Wird hingegen im NRCS eine entsprechende Grafik gewählt, ersetzt Fusion den Platzhalter durch die gewählte Grafik.

Hinweis

Ein konkretes Beispiel für eine solche Grafik ist die animierte Weltkarte bzw. die sich drehende Weltkugel in den Nachrichtensendungen der ARD. Diese wird immer standardmäßig auf der Videowand hinter der moderierenden Person angezeigt, wenn keine Story-spezifische Grafik angezeigt wird.

In Fusion ist ein Platzhalter immer ein Multimedia-Objekt vom Typ Direktive und nur innerhalb einer Gruppe sinnvoll.

Ein mit Fusion erstellter Brick für eine Moderation mit einem Platzhalter könnte z. B. aus folgenden Direktiven bestehen:

Nr. Gruppe Typ Titel Priorität Spielort Default-Spielort Platzhalter Mosart-Kommando
1 -1 Direktive Kamera MUST K1 Ja - UM1
2 1 Direktive Platzhalter Wall MUST Wall/VR Ja Ja Platzhalter GFX
3 1 Grafik Wall/VR MUST Wall/VR Ja - -

Die erste Direktive definiert, dass ein Multimedia-Objekt vom Typ Direktive mit dem Titel Kamera in jeder Story verwendet werden muss, die diesen Brick verwendet. Aufgrund der verwendeten Priorität MUST ist diese Kamera-Direktive immer in der entsprechenden Story erforderlich. Sie wird zur Steuerung der Kamera am verwendeten Spielort K1 genutzt. Da die Option Default-Spielort aktiviert ist, wird der gewählte Spielort im NRCS, bei der Zuweisung des Bricks zu einer Story, standardmäßig ausgewählt. Das verwendete Mosart-Kommando UM1 beinhaltet alle erforderlichen Templates, um die Kamera über die Studioautomation (z. B. Mosart) zu steuern. Die Templates wurden zuvor aus der Studioautomation importiert und können, sofern erforderlich, vom Nutzer bearbeitet werden.

Die zweite Direktive definiert einen Platzhalter für eine Wall-Grafik, die aufgrund der verwendeten Priorität MUST, in jeder Story, die diesen Brick verwendet, verwendet werden muss. Der gewählte Spielort Wall/VR ermöglicht in diesem Beispiel das Einblenden auf der Videowall im Hintergrund der moderierenden Person. Da die Option Default-Spielort aktiviert ist, wird der gewählte Spielort im NRCS, bei der Zuweisung des Bricks zu einer Story, standardmäßig ausgewählt. Das verwendete Mosart-Kommando Platzhalter GFX beinhaltet alle erforderlichen Templates, um die Videowand über die Studioautomation (z. B. Mosart) zu steuern. Die Templates wurden zuvor aus der Studioautomation importiert und können, sofern erforderlich, vom Nutzer bearbeitet werden.

Die dritte Direktive definiert, dass eine zusätzliche Wall-Grafik, aufgrund der verwendeten Priorität MUST, in jeder Story, die diesen Brick verwendet, verwendet werden muss. Der gewählte Spielort Wall/VR ermöglicht in diesem Beispiel das Einblenden auf der Videowall im Hintergrund der moderierenden Person. Da die Option Default-Spielort aktiviert ist, wird der gewählte Spielort im NRCS, bei der Zuweisung des Bricks zu einer Story, standardmäßig ausgewählt. Ein Mosart-Kommando wird für Grafiken nicht benötigt.

Hinweis

Für Grafiken wird kein Mosart-Kommando benötigt, da das verwendete Grafiksystem (z. B. Viz Pilot) üblicherweise lediglich den Namen der Grafik benötigt, um diese zu identifizieren und korrekt auszuspielen.

Hinweis

Grafiken werden nicht von Fusion verwaltet, sondern vom angebundenen NRCS. Fusion kann dazu verwendet werden, um Direktiven hinzuzufügen, jedoch nicht um Grafiken zu einem Rundown hinzufügen.

Hinweis

Wird im NRCS einer Story ein Brick zugewiesen, der ein Multimedia-Objekt vom Typ Grafik enthält, so ist aus Nutzersicht insbesondere auf die Kategorie der Grafik zu achten. Wählt ein Nutzer im NRCS eine Grafik einer anderen Kategorie, als im Brick definiert, wird diese von Fusion als ungültig gewertet und auf "ignore" gesetzt. Dies führt dazu, dass die Studioautomation die entsprechende Grafik ignoriert und nicht ausspielt.

Tipp

Enthält ein Brick ein Multimedia-Objekt vom Typ Grafik mit der Priorität CAN, kann ein Nutzer im NRCS zusätzlich weitere Grafiken hinzufügen. Fusion wertet diese als gültig und liefert sie zurück.

Wird dieser Brick im angebundenen NRCS in einer Story verwendet, werden die verwendeten Templates an die Studioautomation übergeben. Aufgrund der definierten Direktiven sind hierbei folgende Varianten für die Brick-Inhalte möglich:

  1. eine Kamera mit Platzhalter als Wall-Grafik
  2. eine Kamera mit Story-spezifischer Wall-Grafik

Brick erstellen

Tipp

Die allgemeine Erstellung eines Bricks ist im Kapitel Bricks verwalten beschrieben.

Um den zuvor beschriebenen Beispiel-Brick für eine Moderation mit Platzhalter zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den Fusion Designer.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Multimedia-Objekttypen, Spielorte und Templates, die Sie in dem Brick verwenden wollen, bereits in Fusion existieren. Sollte dies nicht der Fall sein, erstellen Sie die benötigten Elemente, wie in den Kapiteln Multimedia-Objekte verwalten, Spielorte verwalten, Automations-Template importieren und Automations-Templates verwalten beschrieben.
  3. Klicken Sie auf der linken Seite auf den Hauptbereich Bricks.
  4. Klicken Sie auf Neuer Brick.
  5. Geben Sie einen Titel an und wählen Sie die Brick-Details. Füllen Sie dabei alle mit einem * gekennzeichneten Pflichtfelder aus.
  6. Wählen Sie rechts in der Liste der Multimedia-Objekte den Typ Kamera und klicken Sie auf neue Direktive.

    Die Kamera wird als Direktive zum Brick hinzugefügt.

  7. Um den Spielort als Default-Spielort zu setzen, aktivieren Sie in der hinzugefügten Direktive die Option Default.

  8. Um ein Mosart-Kommando zur Direktive hinzuzufügen, markieren Sie die Direktive, wählen Sie rechts das zuzuweisende Package (z. B. UM1) und fügen Sie es entweder per Doppelklick oder per Klick auf Zur Direktive hinzu.
  9. Wählen Sie rechts in der Liste der Multimedia-Objekte den Typ Platzhalter Wall und klicken Sie auf neue Direktive.

    Der Platzhalter wird als Direktive zum Brick hinzugefügt.

  10. Um den Spielort als Default-Spielort zu setzen, aktivieren Sie in der hinzugefügten Direktive die Option Default.

  11. Um ein Mosart-Kommando zur Direktive hinzuzufügen, markieren Sie die Direktive, wählen Sie rechts das zuzuweisende Package (z. B. Platzhalter GFX) und fügen Sie es entweder per Doppelklick oder per Klick auf Zur Direktive hinzu.
  12. Wählen Sie rechts in der Liste der Multimedia-Objekte den Typ Wall/VR und klicken Sie auf neue Direktive.

    Die Wall-Grafik wird als Direktive zum Brick hinzugefügt.

  13. Um den Spielort als Default-Spielort zu setzen, aktivieren Sie in der hinzugefügten Direktive die Option Default.

  14. Gruppieren Sie die Direktiven für Platzhalter und Grafik. Aktivieren Sie hierzu die beiden Checkboxen in der linken Spalte der Liste der Direktiven und klicken Sie auf Gruppieren.

    Beide Direktiven werden zur Gruppe 1 hinzugefügt.

  15. Klicken Sie auf Brick Speichern.

Der Brick wird daraufhin im System gespeichert und steht anschließend im angebundenen NRCS für die Zuweisung zu einer Story zur Verfügung.